Materialien

Wir verwenden die besten verfügbaren Materialien, die sich direkt auf die Gesundheit Ihrer Haut auswirken und den Schutz der Umwelt gewährleisten.

Bio-Baumwolle | GOTS-zertifiziert

Bio-Baumwolle | GOTS-zertifiziert

GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle

Um es einfach auszudrücken: Bio-Baumwolle ist eine nachhaltigere Lösung.

Es wird ohne Pestizide aus nicht gentechnisch verändertem Saatgut angebaut.

Der ökologische Landbau vermeidet den Einsatz schädlicher Chemikalien und strebt gleichzeitig nach ökologischer Nachhaltigkeit und einem geringeren Ressourcenverbrauch.

Agrarflächen ohne Chemikalien bleiben sogar viel länger fruchtbar als Flächen, die durch den ständigen Einsatz von Pestiziden beeinträchtigt werden, sodass Bio-Baumwollbauern im Allgemeinen eine längere Lebensdauer der Baumwollrohstoffe haben als andere.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Der Einsatz von weniger Pestiziden bedeutet, dass sich die Gesundheit der Arbeiter deutlich verbessert, Gemeinden mit Zugang zu sauberem Wasser und Nahrungsmitteln relativ gesund leben können und das Land eine längere Lebensdauer hat, da ihm Chemikalien nicht schaden.

Es bedeutet auch, dass die Kleidung, die wir tragen, für uns sicherer ist, da sie nicht die unzähligen Chemikalien enthält, die oft in herkömmlicher Baumwollkleidung zu finden sind.

Unsere Baumwollartikel
Merinowolle | RWS-zertifiziert

Merinowolle | RWS-zertifiziert

RWS zertifizierte Merinowolle

Wolle ist atmungsaktiv und ein natürlicher Isolierer

Wolle hat (ähnlich wie Tencel) die Fähigkeit, auf Veränderungen der Körpertemperatur zu reagieren, was bedeutet, dass sie Sie im Sommer kühl und im Winter warm hält

Wolle ist normalerweise biologisch abbaubar. Es zersetzt sich leicht, ähnlich wie Baumwolle und andere Pflanzenfasern. Das heißt, sobald ein Wollkleidungsstück abgenutzt ist, können Sie es in der Erde vergraben und es wird schließlich kompostiert.

Für die Herstellung unserer Kleidungsstücke verwenden wir RWS-zertifizierte Merinowolle (Responsible Wool Standard).

Unsere Wollartikel
Bio-Leinen | Europäisch Leinen Zertifiziert

Bio-Leinen | Europäisch Leinen Zertifiziert

Europäisches Flachs™ zertifiziertes Leinen

Leinen ist einer der biologisch abbaubarsten und stilvollsten Stoffe in der Modegeschichte. Es ist stark, schnell trocknend, von Natur aus mottenresistent und aus Flachspflanzenfasern hergestellt. Daher ist es im unbehandelten (d. h. nicht gefärbten) Zustand vollständig biologisch abbaubar. Zu den natürlich vorkommenden Farben gehören Elfenbein, Ecru, Hellbraun und Grau.

Leinen hält hohen Temperaturen stand – daher eignet sich der Stoff ideal für Streifzüge durch den Dschungel oder zum Faulenzen auf einer tropischen Insel. Außerdem nimmt es Feuchtigkeit auf, ohne Bakterien festzuhalten. Tatsächlich ist es im nassen Zustand stärker als im trockenen Zustand und wird mit zunehmendem Waschen weicher und geschmeidiger. Im Grunde altert er wie ein guter Wein.

Leinen ist langlebig, kann nachhaltiger hergestellt werden als die meisten anderen Materialien und vermittelt beim Tragen das Gefühl, als würde man an der Küste des Mittelmeers spazieren gehen. 

Es ist eines der am wenigsten umweltschädlichen Textilien, da seine Naturfasern innerhalb von Jahren statt Jahrhunderten wieder in die Umgebung aufgenommen werden. Sie tragen auch nicht zur anhaltenden Mikroplastik-Verschmutzungskrise in der Hydrosphäre bei, die das Leben im Wasser und im menschlichen Leben bedroht.

Unsere Leinenartikel